

Schwingklub Sumiswald
Der Schwingklub Sumiwald wurde 1928 gegründet und ist damit der zweitälteste Klub im Emmentalischen Verbandsgebiet und auch einer der grössten. Mittlerweile zählt der Verein fast 600 Mitglieder. Gut ausgebildete Leiter unternehmen alles, um die 30 Aktiven und 40 Jungschwinger bestmöglich zu fördern. Externe Profis werden beigezogen, um die Schwinger zu fördern und zu unterstützen und die Erfolge der letzten Jahre sind das Resultat.
Der Schwingklub Sumiswald ist ein aktiver Verein mit einem engagierten Vorstand an der Spitze. Der Klub führt das ganze Jahr verschiedene Aktivitäten und Anlässe durch und kann auf die Unterstützung von zahlreichen Helferinnen und Helfern mit grossem Engagement zählen. Alle zwei Jahre findet ein Abe-Schwinget und ein Jungschwingertag statt, ebenso stehen die Mithilfe beim Bubenschiwnget Schonegg, die Schwingerreise, die Stände an den Weihnachtsmärkten in Wasen und Sumiswald sowie der Jassnachmittag in der Altjahrswoche auf dem Programm. In den vergangenen Jahren hat der Schwingklub bereits dreimal das «Emmentalische» und einmal das «Bernisch-Kantonale Schwingfest» mit organisiert.

KRV Bandis
Der Kavallerie-Reitverein (KRV) Brandis wurde am 12. Januar 1922 durch 9 Dragoner in der Krone Goldbach gegründet.
Bis heute darf der KRV Brandis insgesamt 75 aktive und 79 passive Mitglieder verzeichnen. Davon gehören 7 in den Vorstand inklusive unserer Präsidentin Martina Röthlisberger die seit 2019 das Amt übernahm.
Das Zuhause des KRV Brandis ist die Reitanlage Obermühle in Hasle b. B. Unser Verein ist in jeder alters Kategorie vertreten, ob jung oder alt spielt bei uns keine Rolle. Hauptsache Spass am Vereinsleben und gemeinsam etwas auf die Beine stellen.
Hierzu gehören unsere beiden Anlässe zwei Mal pro Jahr. Wir sind in den Kategorien Springen, Dressur und Gymkhana vertreten.
Nebst den beiden Anlässen bietet der KRV Brandis das ganze Jahr durch ein spannendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsprogramm an wie z.B. unsere Kurse im Frühling, Sommer, Herbst und Winter, unsere interne Vereinsmeisterschaft, Altjahresritt, oder aber auch Vereinsausflüge.
Wir schätzen den Einsatz unserer Mitglieder und freuen uns sehr über Neuzugänge

EHC Brandis
Der EHC Brandis geht zurück auf die 2 Stammvereine SC Hasle-Rüegsau und EHC Lützelflüh. Gruppiert haben sich die 2 Vereine bereits Ende der 30er Jahre, wobei der EHC Lützelflüh erst später im Jahr 50/51 offiziell gegründet wurde. Eis gab es am heutigen Standort in Hasle schon seit dem Jahr 1945. Damals noch als Natureisbahn, danach als Kunsteisbahn und seit dem Jahr 2005 ist aus der offenen Eisbahn eine Eishalle geworden.
Aktuell haben wir Mannschaften in der 2 und 3 Liga und mit Hockey Huttwil eine nahestehende Mannschaft in der MySport League. Der EHC Brandis hat etwa 60 Mitglieder. Eng verbunden ist man auch mit dem Nachwuchsklub Brandis Juniors, wo 120 Mitglieder von klein bis gross die Eishockeyausbildung geniessen. Ziel ist es diesen jungen Spielern eine Alternative und eine Perspektive in den Amateursport zu bieten. Sei es, um weiterhin auf Platz Hasle-Rüegsau Eishockey zu spielen, oder als Zwischenschritt in eine nächst höhere Liga. Der EHC Brandis ist im Dorf sehr aktiv und führt seit 1969 das weit bekannte Hockeyfest durch. Angefangen 1969 im Kalchofen, wurde es schon bald einmal in die Reithalle beim Restaurant Waldegg und danach auf das Areal der Fritz Blaser AG verlegt. Neben dem Hockeyfest und anderen kleinen Barfesten, engagiert sich der EHC Brandis auch jährlich an einem Lotto und am Dorf-Chlousemärit im Dezember. Wir sind stolz die Schwingerfamilie am Emmentalischen in Hasle -Rüegsau als Trägerverein zu unterstützen.